Friday, 21 July 2023

Heiligkreuztal Monastery | Exhibitions Christusträger und Nothelfer – Gedenktag des heiligen Christophorus am 25. Juli

Der heilige Christophorus zählt zu den bekanntesten und populärsten Heiligen des Christentums. Der 25. Juli ist sein Gedenktag. Heute ist er vor allem als Schutzpatron der Autofahrerinnen und -fahrer bekannt. Traditionell hatte Christophorus viele und wichtige Aufgaben – daher ziert sein Bild zahlreiche Kirchen. Eine besonders gelungene Darstellung ist in Kloster Heiligkreuztal zu finden. Das Fresko stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert und wurde vermutlich vom bekannten „Meister von Meßkirch“ gemalt.

Fresken von Meisterhand
Kloster Heiligkreuztal zählt zu den am besten erhaltenen Klöstern der Zisterzienserinnen in Oberschwaben. Das farbenfrohe Chorfenster, die bewegende Christus-Johannes-Gruppe und die prachtvollen Altäre sind augenfällige Höhepunkte der Klosterkirche. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist zunächst unscheinbarer und schon etwas verblasst – und hat doch nichts von ihrer Strahlkraft eingebüßt. Im Chor der Klosterkirche finden sich zahlreiche Fresken, die dem „Meister von Meßkirch“ zugeschrieben werden, wie etwa Szenen aus dem Leben Jesu. Der namentlich nicht bekannte Künstler zählt zu den bedeutendsten Malern Süddeutschlands im 16. Jahrhundert. Eine dieser Wandmalereien zeigt den heiligen Christophorus, der heute noch zu den bekanntesten Figuren des Christentums zählt. Der Gedenktag des Heiligen ist der 25. Juli.

 

Christophorus – Christusträger

Die Ursprünge der Legende des Christophorus reichen zurück in die Antike. Der Überlieferung nach trieb er als Menschenfresser mit Hundekopf sein Unwesen. Nach seiner Taufe konnte er plötzlich sprechen und verkündete das Lob Gottes. Er ging auf Missionsreise, wirkte ein Wunder und starb schließlich als Märtyrer. Im Laufe der Spätantike veränderte sich die Überlieferungstradition und aus dem Untier wurde allmählich der Riese Christophorus und die noch heute bekannte Geschichte nahm Gestalt an: Christophorus will dem mächtigsten Herren dienen. Doch die Macht aller irdischen Herrscher ist begrenzt. Ein frommer Einsiedler rät ihm daher dazu, Gott zu dienen – denn dessen Macht sei grenzenlos. Doch wie? Als Riese sollte Christophorus seine Größe nutzen und Reisende über einen gefährlichen, tiefen Fluss tragen. Eines Tages bat das Jesuskind darum, den Strom zu überqueren. Christophorus trat seinen Dienst an. Doch auf seinen Schultern wurde das Kind immer schwerer und der Riese drohte zu ertrinken. Nach dieser Prüfung erkannte er am anderen Ufer Jesus als seinen Herren an. Sein Name spiegelt diese Geschichte wider: Er kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Christusträger“. So sieht man ihn auch im Chor der Klosterkirche von Heiligkreuztal. In zarten Blau- und Brautönen trägt die große gebückte Gestalt einen kleinen Jungen auf den Schultern.

 

Heiliger mit vielen Aufgaben

Christophorus ist einer der vierzehn Nothelfer. Er erfüllt dabei gleich mehrere Aufgaben. So ist er der Schutzheilige der Reisenden und Fahrzeugführer – auch im Wasser und in der Luft. Daher sieht man die Medaille mit seinem Abbild häufig in Flugzeugen, Autos und Lastwagen. Außerdem soll der Heilige gegen Pest, Zahnschmerzen, Unwetter und Hagelstürme wirken sowie Rettung aus jeglicher Gefahr bringen. Zudem schrieb man Christophorus eine noch viel grundlegendere, bedeutendere Wirkung zu: Der Anblick seines Bildes bewahrte vor einem plötzlichen, unvorbereiteten Tod. Der Sterbende konnte noch einmal beichten und die Krankensalbung sowie die Kommunion empfangen. Aus diesem Grund ist Christophorus an vielen Kirchen zu sehen.

 

Service und Information

ÖFFNUNGSZEITEN

Kloster

Ganzjährig

Mo – So, Feiertag 9.00 bis 19.00 Uhr

 

Klosterkirche

Ganzjährig

Mo – So, Feiertag 8.00 bis 17.00 Uhr

 

Museum in der Bruderkirche

1. April bis 31. Oktober

So, Feiertag 14.00 bis 17.00 Uhr

 

EINTRITTSPREIS

Kloster

Eintritt frei

 

Museum in der Bruderkirche

Erwachsene 1,00 €

Ermäßigte 0,50 €

Familien 2,50 €

 

KONTAKT

Kloster Heiligkreuztal

Am Münster

88499 Altheim-Heiligkreuztal

Download and images