Wednesday, 19 June 2024

Weikersheim Palace | Other Trauung, Empfang und Feier – Termine für Hochzeitssaison 2025 und 2026 noch offen

Schloss und Schlossgarten Weikersheim kombiniert eine zauberhafte Atmosphäre mit historischem Charme und einem Blick in die sanfte Hügellandschaft von Hohenlohe. Die gräfliche Residenz ist daher für Hochzeiten sehr gefragt. Paare, die auf der Suche nach der passenden Location für ihre Trauung sind, haben ab jetzt wieder die Chance, das Schloss mit seinen Möglichkeiten für die Saison 2025 und 2026 zu mieten.

Hochzeitstraum in Schloss Weikersheim

Eine Hochzeit zählt wohl zu den schönsten Tagen im Leben. Jedes Jahr sind tausende Paare auf der Suche nach dem perfekten Ort für die Eheschließung. Schloss und Schlossgarten Weikersheim bietet den idealen Rahmen für ein gelungenes Fest und unvergessliche Momente – davon können sich Interessierte bei einem Besuch überzeugen. Paare, die kirchlich heiraten wollen, sind in der vornehmen Schlosskapelle richtig. Eine freie Trauung hingegen ist sowohl in der rustikalen Säulenhalle als auch im historischen Obstgarten möglich. Doch egal, wie geheiratet wird: Schlossgarten und Schlossterrasse eignen sich beide für den Empfang nach einer Trauung. Im Anschluss kann in der geräumigen Orangerie gefeiert werden – sie bildet den zauberhaften Abschluss des malerischen Gartens und beeindruckt durch ihre unvergleichliche Architektur.

 

Unvergessliche Momente festhalten

Mit der prächtigen Kulisse von Schloss und Schlossgarten Weikersheim bieten sich zudem zahlreiche Möglichkeiten, märchenhafte Erinnerungsfotos aufzunehmen und Hochzeitspaare perfekt in Szene zu setzen. Der Barockgarten mit dem eindrucksvollen Herkulesbrunnen, der monumentale Rittersaal im Schloss, der malerische Schlossinnenhof sowie die Alleen am Boskettgarten und Obstgarten bilden den idealen Rahmen für unvergessliche Bilder. Die Hochzeitstermine für die laufende Saison sind bereits ausgebucht – für die Saison 2025 und 2026 gibt es noch freie Termine. Interessierte Paare können sich direkt bei Sieglinde Deißler von der Schlossverwaltung Weikersheim unter sieglinde.deissler@ssg.bwl.de über das Schloss und seine Möglichkeiten informieren.

 

Die Residenz der Grafen

Schloss Weikersheim zählt zu den bedeutendsten gräflichen Residenzen Baden-Württembergs. Das beeindruckende Ensemble – geprägt von Elementen der Renaissance und des Barock – ist in äußerst gutem Zustand erhalten. Um 1600 wurde das damalige Wasser- zum Renaissanceschloss erweitert. Unter Graf Carl Ludwig erfolgte ab 1709 die nächste Umgestaltung im Stil des Barock. Die „Schönen Gemächer“, die aufwändig restauriert wurden und seit 2022 neu erstrahlen, beherbergen kostbare Möbel, ein Porzellankabinett und das Prunkbett der Fürstin. Beim Spaziergang durch den formreichen Barockgarten wird das Lebensgefühl einer vergangenen Zeit greifbar.

 

 

Service und Information

Schloss und Schlossgarten Weikersheim

ÖFFNUNGSZEITEN

Schloss

1. April bis 31. Oktober

Di – So, Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr

 

Schlossgarten

1. April bis 31. Oktober

Di – So, Feiertag 9.00 – 18.00 Uhr

letzter Einlass 17.30 Uhr

 

FÜHRUNGEN

Schloss

Während der Öffnungszeiten stündlich ab 10.00 Uhr.

Schlossbesichtigung nur mit Führung möglich.

 

EINTRITT

Schloss mit Führung und Schlossgarten

kleine Führung             große Führung             

Erwachsene                  8,00 €                          10,00 €

Ermäßigte                    4,00 €                           5,00 €

Familien                      20,00 €                         25,00 €

 

INFORMATIONEN

Schloss und Schlossgarten Weikersheim

Marktplatz 11

97990 Weikersheim

Telefon +49 (0) 79 34.9 92 95-0

info@schloss-weikersheim.de

Download and images

Festliche Hochzeitslocation im Schloss

photo credit

Familie Tofan

technical data

JPG, 2600x3900 Pxl, 0.55 MB

Freie Trauung im Obstgarten

photo credit

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Niels Schubert

technical data

JPG, 2600x1735 Pxl, 0.95 MB

Die prächtige Orangerie

photo credit

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

technical data

JPG, 2600x1040 Pxl, 1.10 MB

Stimmungsvoller Schlossgarten

photo credit

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

technical data

JPG, 2600x1733 Pxl, 1.00 MB