Barockes Passionsspektakel
Beim Besuch der Klosterkirche St. Magnus fällt das Heilige Grab allen Gästen sofort ins Auge. Bereits die Ausmaße sind eindrucksvoll: Das Kulissentheater misst sieben auf vier Meter. Seine Bemalung und die Vergoldung sind gezielt in ihrer Wirkung, sie vermitteln den Eindruck einer barocken Triumphpforte. Das Heilige Grab war einst für die Kirchengemeinde ein Höhepunkt in der Passions- und Osterzeit. Wechselnde Bildtafeln zeigen den Gläubigen die Passion Christi. Noch bis Samstag, 28. Juni, können die Besucherinnen und Besucher den theaterartigen Kulissenbau in der Klosterkirche entdecken. Das Heilige Grab ist in diesem Jahr wieder Teil der liturgischen Handlungen während der Kar- und Osterzeit. Bei zwei Sonderführungen im Mai können alle Interessierten zudem mehr über das Heilige Grab erfahren und einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Sonderführungen zum barocken Kunstwerk
2023 wurde das Heilige Grab im Kloster Schussenried erstmalig seit 1956 wieder aufgebaut. Denn nach einer Liturgiereform vor fast 70 Jahren verschwand das barocke Kulissentheater und wurde zunächst auf einem Dachboden, später im Depot verwahrt. Bei der Sonderführung „Das Heilige Grab von Schussenried“ informiert das Team der Klosterverwaltung am Sonntag, 4. Mai, um 15.00 Uhr, woher das religiöse Kunstwerk stammt, wie es genutzt und welche Restaurierungsarbeiten vorgenommen wurden. Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch vereinbart werden. Mehr über das Bildprogramm des Heiligen Grabs verrät Pfarrer Nicki Schaepen von der Seelsorgeeinheit Bad Schussenried am Sonntag, 11. Mai, um 15.00 Uhr in der Sonderführung „Heiliges Theater“. Der Geistliche erklärt, was die Bildtafeln zeigen, wie man sie lesen kann und welche Bedeutung sie im Gottesdienst haben. Eine Anmeldung an info@kloster-schussenried.de oder unter (0)75 83. 9 26 91 40 ist für beide Führungen erforderlich.
Kurzfilm zum Heiligen Grab
In der Dauerausstellung von Kloster Schussenried können Gäste zusätzliche Eindrücke vom Heiligen Grab gewinnen. Ein Kurzfilm zeigt Aufnahmen des Wiederaufbaus und lässt dabei die ehrenamtlichen Aufbauhelfer der katholischen Kirchengemeinde Bad Schussenried sowie Restauratoren und Mitarbeiter der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zu Wort kommen. Sie berichten aus unterschiedlichen Blickwinkeln und beleuchten die historische, kulturhistorische, liturgische und lokale Bedeutung des barocken Passionstheaters. Zusätzlich steht der Film auf der Webseite des Klosters unter www.kloster-schussenried.de zur Verfügung. Im Kloster Schussenried finden bis Sonntag, 25. April, noch Umbauarbeiten für die kulturhistorische Ausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ des Landesmuseums Württemberg statt. Ab Montag, 26. April, stehen die Klostertüren wieder offen.
Service und Information
Heiliges Grab
Termin
Samstag, 29. März bis Samstag, 28. Juni 2025
Veranstaltungsort
Pfarrkirche St. Magnus
Klosterhof 9
88427 Bad Schussenried
Öffnungszeiten
Die St. Magnuskirche ist täglich bis Sonnenuntergang geöffnet. Eine Ausnahme besteht nur für Donnerstagvormittag.
Preise
Der Eintritt in die Kirche ist kostenfrei.
Gruppenführungen sind auf Anfrage möglich.
Hinweis
Das Heilige Grab wird in die Osterliturgie eingebunden. Nähere Informationen bietet die Website der Seelsorgeeinheit Bad Schussenried https://se-bad-schussenried.drs.de/
Sonderführungen
Ein beeindruckendes Kunstwerk
Das Heilige Grab von Schussenried
Sonntag, 13. April, 15.00 Uhr
Sonntag, 4. Mai, 15.00 Uhr
Veranstaltung mit: Team der Klosterverwaltung
Ein Blick hinter die Kulisse
Heiliges Theater
Sonntag, 11. Mai, 15.00 Uhr
Veranstaltung mit: Pfarrer Nicki Schaepen, Seelsorgeeinheit Bad Schussenried
Preis für Sonderführungen
Erwachsene 8,00 €
Ermäßigte 4,00 €
Kloster Schussenried
Öffnungszeiten
bis 25. April geschlossen
26. April bis 5. Oktober
Di- Fr 10.00 – 17.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr
Kontakt
Kloster Schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried