Themenjahr in Schloss und Grabkapelle
Vor 500 Jahren erhob sich der „gemeine Mann“ gegen die Obrigkeit. Der Bauernkrieg inspirierte die Staatlichen Schlösser und Gärten zu ihrem Themenjahr „Macht und Widerstand. Klöster, Schlösser und Burgen als Schauplätze der Geschichte“. Denn das Ringen um Rechte und Freiheiten ist in vielen Monumenten spürbar – so auch bei der Grabkapelle auf dem Württemberg und Schloss Solitude. Das herzogliche Lust- und Jagdschloss ist 2025 sogar ein Highlight-Monument. Mit zwei Sonderführungen zum Themenjahr geben sie diesem Aspekt ihrer Vergangenheit eine Bühne. Im Fall der Stuttgarter Monumente ist es jedoch nicht der Bauernkrieg, sondern andere Ereignisse, die thematisiert werden. „Das Themenjahr gibt uns die Gelegenheit, besondere Facetten unserer Monumente in den Vordergrund zu rücken“, erklärt Christiane Grau, Monumentsverwalterin der Grabkapelle. Christiane König-Lorch, Monumentsverwalterin von Schloss Solitude, ergänzt: „Das Thema ist vielfältig und bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte – das zeigen wir.“
Von Schiller bis zum württembergischen Königspaar
Im Schloss Solitude betrifft das Thema einen der bedeutendsten deutschen Dichter. Die Sonderführung „Friedrich Schiller unter der Knute des Herzogs“ entführt die Gäste zum ersten Mal am Sonntag, 27. April, um 15.00 Uhr in das Leben des jungen Dichters. Schiller besuchte die Karlsschule, die sich damals noch auf der Solitude befand. Doch er lebt im Konflikt mit den Erwartungen seiner Eltern und den Anforderungen der Schule. Auf ihrem Weg durch das Schloss bekommen die Gäste Einblicke in das Leben des Dichters auf der Solitude und darüber hinaus und erfahren, wie seine Erfahrungen sein späteres Freiheitsverständnis und sein Menschenbild prägten. Die Grabkapelle auf dem Württemberg begrüßt die Besucherinnen und Besucher zur Sonderführung „Monument über dem Neckar“. Beim Gang durch den Kapellensaal bis hinunter in die Grablege lernen sie mehr zur Geschichte des Monuments und des Königspaars, das hier begraben liegt: Wilhelm I und Katharina. Sie erleben, wie das Paar ihre Macht zum Wohl der Bevölkerung einsetzten und gegen welche Konventionen sich der König beim Bau der Grabkapelle durchsetzte. Der erste Termin der Sonderführung ist am Sonntag, 18. Mai, um 13.00 Uhr.
Macht und Widerstand
2025 steht ganz im Zeichen von „Macht und Widerstand. Klöster, Schlösser und Burgen als Schauplätze der Geschichte“ – so lautet das Motto des Themenjahres der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. In insgesamt 16 Monumenten, von der ehemaligen Kurpfalz bis zum Bodensee und vom Oberrhein bis nach Oberschwaben, wird das Ringen um Freiheit und Gerechtigkeit erlebbar. Sonderführungen zum Themenjahr, Aktionen und Events laden die Besucherinnen und Besucher zu einer Zeitreise ein.
Service und Information
Schloss Solitude
Ein Rebell zwischen Widerstand und Freiheit
Friedrich Schiller unter der Knute des Herzogs
Sonntag, 27. April, 15.00 Uhr
Weitere Termine
Sonntag, 8. Juni, 15.00 Uhr
Sonntag, 24. August, 15.00 Uhr
Sonntag, 14. September, 15.00 Uhr
Preis
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €
Dauer
75 Minuten
Hinweis
Die Führung ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Sie ist nicht barrierefrei.
Grabkapelle auf dem Württemberg
König Wilhelm I. und die Grabkapelle auf dem Württemberg
Monument über dem Neckartal
Sonntag, 18. Mai, 13.00 Uhr
Weiterer Termin
Sonntag, 13. Juli, 13.00 Uhr
Preis
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €
Dauer
75 Min
Öffnungszeiten
Schloss Solitude
Die Innenräume sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Klassische Schlossführung
1. April bis 31. Oktober
Mi, Do, Fr 10.30, 12.30, 14.30, 16.30 Uhr
Sa, So, Feiertag 10.30, 11.30, 12.30, 13.30, 15.30, 16.30 Uhr
30. April 12.30, 14.30, 16.30 Uhr
Klassische Schlossführung für Familien
Sa, So, Feiertag 14.30 Uhr
Grabkapelle auf dem Württemberg
29. März bis 1. November
Mi – So, Feiertag 10.00 bis 17.00 Uhr
1819 Bistro am Wirtemberg
Mi, Do 12.00 – 18.00 Uhr
Fr – So, Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr
Kontakt
Schloss Solitude
Solitude 1
70197 Stuttgart
Telefon +49 (0) 711.351 47 72
E-Mail info@schloss-solitude.de
Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart
Telefon: +49(0)711.33 71 49
info@grabkapelle-rotenberg.de
1819 Bistro am Wirtemberg
Württemberg Str. 340A
70327 Stuttgart
Telefon +49(0)1 77.87 06 262
hallo@1819bistro.de
www.1819bistro.de