Vielfalt des Welterbes zeigen
Mit einem Fotowettbewerb zum UNESCO-Welterbetag will die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland gemeinsam mit den 54 deutschen Welterbestätten die unterschiedlichen Facetten des kulturellen Erbes in Deutschland feiern. Als eine dieser Welterbestätten freut sich auch Kloster Maulbronn auf kreative Fotografinnen und Fotografen, die mit ihren besonderen Aufnahmen der ehemaligen Zisterzienserabtei am Wettbewerb teilnehmen wollen. „Mit seiner langen Geschichte und den vielen Menschen, die die historische Anlage auf unterschiedliche Weise mit Leben füllen, bietet unser Kloster immer wieder Anlass für besondere Aufnahmen“, sagt Alexandra Müller, Leiterin der Klosterverwaltung Maulbronn. Ihre Bilder können die Teilnehmenden vom Donnerstag, 1. Mai, bis Mittwoch, 4. Juni, unter https://unesco-welterbetag.de/fotoaktion einreichen. Alle Einreichungen werden in einer öffentlich zugänglichen Galerie gezeigt.
Neue Perspektiven schaffen
Gesucht werden Aufnahmen aus originellen Perspektiven, ungewöhnliche Detailaufnahmen oder auch ganz persönliche Blickwinkel. Das Motto lautet dabei „#WelterbeVerbindet“. Die Bilder sollen nur die Denkmäler selbst, sondern auch die Menschen, die sie mit Leben füllen, zeigen. Im Anschluss an die Aktion kürt eine Jury unter allen eingereichten Aufnahmen die drei originellsten Bilder. Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich auf eine Tasche mit kleinen Geschenken aus den UNESCO-Welterbestätten freuen. Alle Teilnahmebedingungen finden Interessierte unter unesco-welterbetag.de/fotoaktion.
Kultur schützen und vermitteln
Die Fotoaktion zum UNESCO-Welterbetag findet 2025 bereits zum sechsten Mal statt. Mit dem Angebot und dem Festtag selbst wollen die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland auf die vielen kulturellen Schätze des Landes und ihre Bedeutung aufmerksam machen. Denn alle UNESCO-Welterbestätten haben eines gemeinsam: Sie sind bedeutende Zeugnisse des kulturellen Erbes der Menschheit. Die Aufgabe der UNESCO ist es, diese Kulturschätze zu schützen, zu bewahren und für alle erlebbar zu machen. Diesem Auftrag ist auch Kloster Maulbronn verpflichtet. Daher wird hier nicht nur der UNESCO-Welterbetag – zusammen mit dem Weltkindertag – groß gefeiert. Der besondere Tag wird auch zur Eröffnung eines neuen Vermittlungsangebots für Kinder und Jugendliche genutzt, das den jungen Gästen auf moderne Weise das UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn näherbringt.
Service und Information
Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet
Aktion zum UNESCO-Welterbetag
Zeitraum
Donnerstag, 1. Mai, bis Mittwoch, 4. Juni
Teilnahme
Alle Teilnehmenden können ihre Bilder im Wettbewerbszeitraum auf der Website unesco-welterbetag.de/fotoaktion einreichen. Die Fotos sollen besondere Details oder Perspektiven auf die Welterbestätten zeigen. Bilder im Kloster Maulbronn sind zu den regulären Öffnungszeiten möglich. Nach Einsendeschluss werden die Gewinnerfotos von einer Jury ausgewählt. Alle weiteren Teilnahmebedingungen finden sich unter: unesco-welterbetag.de/fotoaktion.
Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. März bis 31. Oktober
Mo – So, Feiertag 9.30 – 17.30 Uhr
Eintritt
Kloster
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €
Kontakt
Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de