mercredi, 29. mai 2024

Chapelle funéraire du Wurtemberg | Généralités Unschöner Anblick an der Grabkapelle: Müll- und Flaschenberge durch Feierwütige

Die Grabkapelle auf dem Württemberg erfreut sich seit Saisonbeginn zahlreicher Besucherinnen und Besucher. In den letzten Monaten herrscht beim Team der Grabkapelle jedoch auch Ärger und Unverständnis. Der Grund dafür sind Einzelpersonen und Gruppen, die sich während und nach den regulären Öffnungszeiten anderen gegenüber rücksichtslos verhalten. Der historische Ort wird zunehmend als Feierlocation genutzt und mit Flaschen zugemüllt – zusätzlich hat das Sicherheitspersonal mit Beschimpfungen zu kämpfen. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg appellieren an die Vernunft.

Müllberge und Rücksichtslosigkeit

Die Region Stuttgart hat viele schöne Orte, einer der bedeutendsten liegt inmitten der Weinberge: Die Grabkapelle auf dem Württemberg verbindet eine idyllische Lage mit spektakulärem Panorama und einer bewegenden Geschichte. Das Monument mit überregionaler Strahlkraft zieht gerade am Wochenende zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Doch in den letzten Monaten zeichnet sich rund um das bedeutende Mausoleum nicht immer ein schönes Bild. Während der regulären Öffnungszeiten sind einige Radfahrende nicht gewillt abzusteigen und nehmen – insbesondere an stark frequentierten Tagen – gefährliche Situationen in Kauf. Zudem wird die historische Anlage zunehmend für Trinkgelage und als Feierlocation genutzt. Die Folge: Müll- und Flaschenberge, laute Musik, Vandalismus sowie stark alkoholisierte Personen am „Denkmal ewiger Liebe“. Manuel Liehr, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, appelliert daher an alle Besucherinnen und Besucher: „Wir haben momentan mit einer massiven Verschmutzung durch alkoholisierte Gruppen zu kämpfen. Wir wünschen uns einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander und mit unseren historischen Monumenten.“ Der Geschäftsführer ergänzt: „Die wertvollen kulturellen Schätze des Landes zu bewahren und für alle zu öffnen, sind zwei unserer wichtigsten Aufgaben. Das ist jedoch nur möglich, wenn sich alle an die vor Ort geltenden Regeln halten.“

 

Zwischen Licht und Schatten

Auch Stephan Hurst, Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg und damit auch zuständig für die Grabkapelle auf dem Württemberg, zeigt sich besorgt: „Unser gewissenhaftes Sicherheitspersonal wurde bereits mehrfach beschimpft und bedrängt, so dass Platzverweise ausgesprochen werden mussten.“ Um den Schutz der Grabkapelle, des Sicherheitspersonals und der Gäste vor Ort weiterhin gewährleisten zu können, reagieren die Staatlichen Schlösser und Gärten ab sofort mit einem verstärkten Sicherheitsaufgebot auf dem Gelände. Stephan Hurst führt aus: „Wir setzen auf das Verständnis unserer Gäste, an der Grabkapelle sollen sich alle wohlfühlen. Dabei hat niemand etwas gegen ein vor Ort konsumiertes Glas Wein oder Sekt. Wenn aber Alkoholika in großen Mengen zum Monument transportiert werden, kann diese Entwicklung nicht im Sinne der Schlossverwaltung Ludwigsburg und der übrigen Besucherinnen und Besucher sein.“ Damit die Gäste ihre Flaschen und andere Hinterlassenschaften entsorgen können, stehen am Eingangstor Müllcontainer bereit. „Wer seinen Müll auch wieder einsammelt, leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Sauberkeit der Anlage“, so der Leiter der Schlossverwaltung.

 

Service und Information

ÖFFNUNGSZEITEN

Grabkapelle auf dem Württemberg

Mi – So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr

 

1819 Bistro am Wirtemberg

Mi, Do 12.00 – 18.00 Uhr

Fr – So, Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr

 

KONTAKT

Grabkapelle auf dem Württemberg

Württembergstraße 340

70327 Stuttgart

Telefon +49(0)7 11.33 71 49

info@grabkapelle-rotenberg.de

www.grabkapelle-rotenberg.de

www.schloesser-und-gaerten.de

 

1819 Bistro am Wirtemberg

Württemberg Str. 340A

70327 Stuttgart

Telefon +49(0)1 77.87 06 262

Download et Photos

Zauberhaftes Kleinod

Crédit photo

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Charactéristiques techniques

JPG, 2600x1734 Pxl, 0.69 Mo