Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Einblicke in die Auseinandersetzungen im Frühjahr / Sommer 1525Waren die Mergentheimer besonders negativ gegen den Deutschen Orden eingestellt?

Symbol für Veranstaltungskategorie "Lesung & Vortrag"
Residenzschloss Mergentheim

Lesung & Vortrag

Veranstaltung mit: Prof. Dr. Helmut Flachenecker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Termin: Sonntag, 06.04.2025, 14:00

Dauer: circa 1 Stunde

„Nymantz ist hitziger nach vnnß zu beschedigen dan vnnser eygen lewtt, wo es on des ordens lewtt wer gewest, wer das leger genn Mergentheim nit komen“: In einem Brief der Hauptleute des Bauernhaufens an den Deutschmeister geben diese den Bewohnern Mergentheims eine spezielle Schuld an der Einnahme der Stadt. Sie seien es gewesen, die besonders aggressiv gegen den Deutschen Orden vorgegangen seien. Der Vortrag widmet sich der Anschuldigung und analysiert sie im Rahmen des Vordringens des Tauberhaufens in dieser Region.

Senior-Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Flachenecker lehrte von 2002 bis 2024 Fränkische Landesgeschichte an der Universität Würzburg. 2024 erfolgte die Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Universität Debrecen, Ungarn. Seit 2014 ist er Leiter der Forschungsstelle Deutscher Orden in Würzburg.

Service

Adresse

Residenzschloss Mergentheim
Roter Saal im 1. Obergeschoß 
Schloß 16
97980 Bad Mergentheim

Preis

pro Person 5,00 €
inklusive Eintritt zum Residenzschloss