Konzert & Theater
30. November bis 29. Januar
Vivaldi! Nach der Vollendung des Zyklus »opera napoletana« führt das Programm des Barock-Fests einen Bogenschlag zurück zu den Anfängen dieser Festspiele.
Der Winter in Schwetzingen bleibt italienisch barock, aber wandert aus den neapolitanischen Gefilden in das Venedig des frühen 18. Jahrhunderts – die Wiege der Barockmusik – und porträtiert den bedeutendsten der venezianischen Meister des Hochbarocks: Antonio Vivaldi. Mit mehr als 100 Opernwerken und einer Fülle an weltlicher und geistlicher Instrumentalmusik, Oratorien und kammermusikalischen Werken ist er der produktivste musikalische Geist seiner Zeit. Der Sohn einer Musikerfamilie gilt als Violinist, Komponist und Impresario als künstlerischer Tausendsassa. Die melodische Finesse und herausfordernden Koloraturläufe seiner Musik bieten Hörgenuss auf höchstem Niveau für Jung und Alt.
Neben dem zentralen Werk »La verità in cimento« aus dem Jahr 1720 zeigt das Programm einen satten Überblick des Schaffens Vivaldis und weiterer mit ihm verbundener Zeitgenossen. Freuen Sie sich unter anderem auf ein Wiedersehen mit der Lautten Compagney Berlin unter Wolfgang Katschner und auf das Preisträgerkonzert der Austria Barock Akademie. Auch das Weihnachtskonzert des Philharmonischen Barock Orchesters Heidelberg unter der Leitung von Thierry Stöckel, das traditionsreiche Bachchor-Konzert zur Weihnachtszeit sowie ein Konzert mit Sänger und Tänzer Vincenzo Capezutto und dem Ensemble Soqquadro Italiano stehen ganz im Zeichen von Antonio Vivaldi.