Dienstag, 14. Mai 2024

Residenzschloss Mergentheim | Allgemeines Prunk und Pracht im Doppelpack: mit dem Kombiticket zwei Schlösser entdecken

Zwei Residenzen, ein Ticket: Das Kombiticket „2erlei Schlosskultur“ verbindet das Residenzschloss Mergentheim, ehemaliger Sitz der Hochmeister des Deutschen Ordens, mit dem Schloss und Schlossgarten Weikersheim, in dem einst die Grafen von Hohenlohe herrschten. Beide Monumente sind nur wenige Kilometer voneinander entfernt – und eignen sich daher perfekt für einen Ausflug in den Pfingstferien. Denn auch an den Feiertagen sind beide Monumente wie gewohnt geöffnet.

Nur einen Steinwurf entfernt

Das mächtige Residenzschloss in Bad Mergentheim prägt die besondere Atmosphäre der Kurstadt. Einst befand sich hier die Zentrale des Deutschen Ordens, der damals in ganz Mitteleuropa seine Niederlassungen hatte. Prunk und Pracht der Hochmeister sind in der monumentalen Anlage allgegenwärtig. Nur wenige Kilometer entfernt liegt Schloss und Schlossgarten Weikersheim. Graf Wolfgang II. von Hohenlohe verlegte im 16. Jahrhundert seinen Wohnsitz in die ehemalige Wasserburg und begann mit dem Ausbau der Anlage. Schloss und Garten bilden bis heute den glanzvollen Mittelpunkt von Weikersheim. Beide Monumente lassen sich mit dem Kombiticket „2erlei Schlosskultur“ zum Vorteilspreis von 11,00 Euro für Erwachsene und 5,50 Euro für Ermäßigte ganz bequem und flexibel erkunden. Die Karte umfasst den Eintritt in das Schloss und den Schlossgarten Weikersheim inklusive der kleinen Schlossführung sowie den Eintritt in das Residenzschloss Mergentheim. Die große Schlossführung in Schloss Weikersheim ist gegen einen kleinen Aufpreis möglich. Die Eintrittskarte ist bis zu einem Jahr nach Kaufdatum gültig.

 

Historisches Erbe erleben in Bad Mergentheim

Im Residenzschloss Mergentheim können die Besucherinnen und Besucher im selbständigen Rundgang die barocke Schlosskirche, den klassizistischen Kapitelsaal und die prächtig stuckierte Alte Fürstenwohnung entdecken – die glanzvolle Residenz mit ihren repräsentativen Räumen ist das künstlerische Spiegelbild der Ordensmacht. Die kostenlose App „Monument BW“ lädt Besucherinnen und Besucher zur multimedialen Tour ein. 21 Audio- und Bild-Stationen stellen die Höhepunkte des Schlosses bequem und unterhaltsam vor – von der berühmten Berwarttreppe über die elegante Neue Fürstenwohnung. Auch in den Dauerausstellungen des Residenzschlosses gibt es vieles zu entdecken: eine Schau zur Stadtgeschichte Mergentheims, die Adelsheim’sche Altertumssammlung, das Mörike-Kabinett oder eine Präsentation zur Jungsteinzeit im Taubertal warten. Seit Kurzem lädt zudem die Ausstellung „Playmobil Kinderträume“ Familien zur Zeitreise ein. Dabei sind furchtlose Wikinger, mutige Ritter oder Steinzeitmenschen in liebevoll angerichteten Szenen zu sehen. Auch ein Zoo und ein Hafen laden zum Entdecken ein. Kinder, die Lust aufs Spielen bekommen, können am Playmobil-Tisch kreativ sein.

 

Auf Entdeckungsreise durch Garten und Schloss

In Weikersheim erwartet die Gäste eine einzigartig erhaltene Gartenanlage. Der formreiche Barockgarten zeichnet sich durch zahlreiche Originalfiguren aus dem 18. Jahrhundert, lebendige Springbrunnen und spiegelnde Bassins aus. Im Alchemie- und Hexengarten können die Gäste eine geheimnisvolle Pflanzenwelt entdecken und den Kastellangarten schmücken ab dem 24. Mai wieder farbenfrohe Fuchsien. Der krönende Abschluss der Anlage ist die elegante Orangerie, die den Blick in die sanfte Landschaft rahmt. Im Inneren des Renaissanceschlosses können Besucherinnen und Besucher bei einer Schlossführung die Appartements der Adeligen oder den monumentalen Rittersaal erleben. Gegen einen kleinen Aufpreis können die Gäste mit dem Kombiticket „2erlei Schlosskultur“ zudem an der großen Schlossführung teilnehmen und den Zauber der „Schönen Gemächer“ erkunden. Besonders faszinierend sind das Porzellan- und Spiegelkabinett sowie das Schlafzimmer mit einem prächtigen Prunkbett. Die Repräsentations- und Schauräume wurden ursprünglich nur ausgewählten Gästen aus dem Adel gezeigt. Erst seit wenigen Jahren sind sie wieder zugänglich – und genauso eingerichtet, wie sie einst verlassen wurden.

 

Service und Information

2erlei Schlosskultur

Erwachsene 11,00 €

Ermäßigte 5,50 €

Familien 27,50 €

 

Dieses Kombiticket beinhaltet den Eintritt in das Schloss und den Schlossgarten Weikersheim inklusive der kleinen Schlossführung sowie den Eintritt mit freiem Rundgang in das Residenzschloss Mergentheim. Die große Schlossführung in Weikersheim ist gegen einen Aufpreis von 2,00 € möglich. Die Entwertung des Tickets erfolgt durch einen Stempel an der Schlosskasse. Bei zwei Stempeln ist die Karte entwertet. Die Eintrittskarte ist bis zu einem Jahr nach Kaufdatum gültig.

 

Schloss und Schlossgarten Weikersheim

ÖFFNUNGSZEITEN

Schloss

25. März bis 31. Oktober

Di – So, Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr

 

Schlossgarten

25. März bis 31. Oktober

Di – So, Feiertag 9.00 – 18.00 Uhr

letzter Einlass 17.30 Uhr

 

FÜHRUNGEN

Schloss

Während der Öffnungszeiten stündlich ab 10.00 Uhr.

Schlossbesichtigung nur mit Führung möglich.

 

EINTRITT

Schloss mit Führung und Schlossgarten

kleine Führung             große Führung             

Erwachsene                  8,00 €                          10,00 €

Ermäßigte                    4,00 €                           5,00 €

Familien                      20,00 €                         25,00 €

 

INFORMATIONEN

Schloss und Schlossgarten Weikersheim

Marktplatz 11

97990 Weikersheim

Telefon +49 (0) 79 34.9 92 95-0

info@schloss-weikersheim.de

www.schloss-weikersheim.de

www.schloesser-und-gaerten.de

 

Residenzschloss Mergentheim

ÖFFNUNGSZEITEN

1. April bis 31. Oktober

Mi – So, Feiertag 10.30 – 17.00 Uhr

 

PREISE

Schloss

Erwachsene 7,00 €

Ermäßigte 3,50 €

Familien 17,50 €

 

Schloss mit Führung

Erwachsene 10,00 €

Ermäßigte 5,00 €

Familien 25,00 €

 

Schloss mit Sonderführungen

Erwachsene 12,00 €

Ermäßigte 6,00 €

Familien 30,00 €

 

KONTAKT

Residenzschloss Mergentheim

Schloss 16

97980 Bad Mergentheim

Telefon +49(0)79 31.12 30 60

info@schloss-mergentheim

www.schloss-mergentheim.de

www.schloesser-und-gaerten.de

Download und Bilder

Beeindruckende Anlage

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Garten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1733 Pxl, 0.75 MB

Schlafen wie ein König

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1733 Pxl, 0.86 MB

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Nicole Scheuerbrandt

Technische Daten

JPG, 2600x1734 Pxl, 0.77 MB

Bildnachweis

Deutschordensmuseum, Foto Besserer

Technische Daten

JPG, 2600x3900 Pxl, 0.61 MB