Freitag, 17. Mai 2024

Kloster Maulbronn | Sonstige Veranstaltungen Klosterkonzerte Maulbronn: Musikalische Tradition im UNESCO-Welterbe

Bereits seit über 50 Jahren locken die traditionsreichen Klosterkonzerte in die einstige Zisterzienserabtei: Von Samstag, 18. Mai, bis Sonntag, 29. September, können sich Besucherinnen und Besucher wieder auf musikalische Vielfalt in außergewöhnlicher Atmosphäre freuen. Bei der Konzertreihe präsentieren international renommierte sowie aufstrebende Künstlerinnen und Künstler Musikgenuss auf höchstem Niveau.

Konzertreigen im UNESCO-Welterbe

2024 bietet sich Zuhörerinnen und Zuhörern wieder eine herausragende musikalische Vielfalt: Die traditionsreichen „Klosterkonzerte Maulbronn“ kehren von Samstag, 18. Mai, bis Sonntag, 29. September, in die Räumlichkeiten des einstigen Zisterzienserkloster zurück. Mit insgesamt 27 Konzerten – von heiteren Serenaden über Orgelkonzerte bis hin zu großen Orchesterkonzerten – bietet die Reihe abwechslungsreichen Musikgenuss. Hauptspielstätte der Konzertsaison ist die Maulbronner Klosterkirche, die als Aufführungsort für Chorkonzerte, Oratorien, geistliche Musik sowie für große Orchesterkonzerte genutzt wird. Das passende Ambiente für kammermusikalische Konzerte bietet das Laienrefektorium, der ehemalige Speisesaal der Laienmönche. Für eine zauberhafte Atmosphäre an lauen Sommerabenden sorgen die Freiluftkonzerte im malerischen Kreuzganggarten.

 

Musikalische Vielfalt bis in den Herbst

Den Auftakt der Konzertreihe macht am Samstag, 18. Mai, das international renommierte Balthasar-Neumann-Orchester aus Hamburg in der Klosterkirche. Zu den diesjährigen Highlights im Laienrefektorium zählt das Calefax Ensemble, das weltweit erste Reed-Quintett, das am Freitag, 31. Mai, mit einem breit gefächerten Repertoire von Bach bis Debussy beeindruckt. Die Lautten Compagney musiziert am Sonntag, 2. Juni, „Am runden Tisch“ und nimmt die Gäste mit auf eine musikalische Zeitreise in das 17. Jahrhundert. Dabei werden die Musikerinnen und Musiker zu historischen Figuren und zitieren Texte von Philosophen, Künstlern und Dichtern. Auf eine „fantastische Nacht“ können sich die Zuhörerinnen und Zuhörer am Sonntag, 7. Juli, freuen, wenn das Sextett Romain Leleu bei einem Open-Air-Konzert im Kreuzgarten mit Musik von Mozart bis Bernstein brilliert. Am Freitag, 30. August, begeben sich Bernd Glemser, Artist in Residence bei den Klosterkonzerten Maulbronn, und Cellist Patrick Demenga, in einen musikalischen Dialog. Zum Abschluss der diesjährigen Konzertreihe am Sonntag, 29. September, begleitet das Calmus Ensemble die Gäste musikalisch „durch die Nacht“ und in das Land der Träume. Das vollständige Programm finden Interessierte unter www.klosterkonzerte.de/klosterkonzerte-maulbronn.

 

Konzertreihe mit langer Tradition

Die Klosterkonzerte sind eng mit dem Kloster Maulbronn verknüpft: Sie entstanden aus dem Evangelischen Seminar heraus und wurden von Martin Süße, Musiklehrer und Kirchenmusikdirektor, entwickelt. Seit ihrer Gründung sind Serenaden und Chormusik ein fester Bestandteil des Programms. Auch kammermusikalische Konzerte zählen zu den Schwerpunkten der Konzertreihe. Seit Fertigstellung der Grenzing-Orgel im Jahr 2014 gibt es zudem eine Orgelreihe.

 

Service und Information

Klosterkonzerte Maulbronn

Samstag, 18. Mai bis Sonntag, 29. September

 

VERANSTALTUNGSORT

Kloster Maulbronn

 

INFORMATIONEN UND TICKETS

www.klosterkonzerte.de/klosterkonzerte-maulbronn
 

KONTAKT KLOSTERKONZERTE

Evangelisches Seminar Maulbronn

Klosterkonzerte Maulbronn

Klosterhof 17

75433 Maulbronn

Kartentelefon: +49(0)7043.10 311

info@klosterkonzerte.de

 

KONTAKT

Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10

Download und Bilder