Mittwoch, 22. Mai 2024

Kloster Maulbronn | Führungen & Sonderführungen „Den Fledermäusen auf der Spur“: Sonderführung in der Dämmerung

Am Freitag, 7. Juni, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Familien zu einer besonderen Fledermausführung mit dem Naturparkführer Klaus Timmerberg ein. Um 20.00 Uhr können die Gäste mit dem Fledermausexperten auf die Suche nach den nachtaktiven Säugern gehen und dabei mehr über die Welt der wildlebenden Tiere und ihren Schutz erfahren. Eine telefonische Anmeldung zur Führung unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.

Nachtaktive Klosterbewohnerinnen

Über die Jahrhunderte haben nicht nur Menschen an den Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Gefallen gefunden. In den historischen Gebäuden und Gärten haben sich auch etliche, teilweise seltene Tier- und Pflanzenarten angesiedelt – so auch in Kloster Maulbronn. Hier leben zahlreiche Tiere, darunter auch einige Fledermausarten wie die Zwergfledermaus, die Langohrfledermaus und das Große Mausohr. Um diese Arten kennenzulernen und ein Gespür für ihren Schutz zu erlangen, können Familien gemeinsam mit dem Naturparkführer und Fledermausexperten Klaus Timmerberg am Freitag, 7. Juni, um 20.00 Uhr auf die Suche nach den geflügelten Klosterbewohnerinnen gehen. Die Gäste haben dabei nicht nur die Chance, die örtlichen Fledermäuse zu beobachten, sondern auch mehr über die sonst eher scheuen Tiere zu lernen. „Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Timmerberg erneut für die Führung gewinnen konnten, um unsere Gäste für die hier lebenden Tiere zu begeistern und auch zu sensibilisieren.“, so Alexandra Müller, Leiterin der Klosterverwaltung Maulbronn.

 

Auf der Suche nach den Fledermäusen

Während die Besucherinnen und Besucher am Kloster auf die einbrechende Dämmerung warten, nimmt Klaus Timmerberg seine Gäste mit spannenden Fakten schon einmal gedanklich mit ins Reich der Fledermäuse. Sobald die Nacht hereinbricht, geht es auf den Maulbronner Klosterberg. Manche Arten wie die Zwergfledermaus sind bereits am frühen Abend unterwegs, andere werden erst mit der beginnenden Nacht aktiv, wie auch die Großen Mauseohren oder die Breitflügelfledermäuse. Zu später Stunde machen sich auch die Wasser- und Fransenfledermäuse auf den Weg in die Nacht. Die Arten kann man bei der Dunkelheit am besten an ihren Rufen unterscheiden, die mit einem Bat-Detektor hörbar gemacht werden. Eine telefonische Anmeldung zur Sonderführung unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.

 

Service und Informationen

Freitag, 7. Juni, 20.00 Uhr

Den Fledermäusen auf der Spur
Naturparkführer und Fledermausexperte Klaus Timmerberg

 

PREIS
Erwachsene 15,00 €

Ermäßigte 7,50 €

 

DAUER

2,5 bis 3 Stunden

 

TEILNEHMERZAHL

Maximal 25 Personen

 

INFORMATION UND ANMELDUNG

Kloster Maulbronn

Infozentrum

Klosterhof 5

75433 Maulbronn

Telefon +49(0)70 43. 92 66 10

 

TREFFPUNKT UND KARTENVERKAUF

Infozentrum / Klosterkasse

 

HINWEISE
Die Führung muss bei Dauerregen und Sturm abgesagt werden.

 

KONTAKT
Kloster Maulbronn

Klosterhof 5

75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de

Download und Bilder

Abendstimmung im Kloster

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1735 Pxl, 0.54 MB

UNESCO-Welterbestätte Kloster Maulbronn

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1735 Pxl, 0.85 MB