Dienstag, 4. Juni 2024

Residenzschloss Rastatt | Führungen & Sonderführungen Zwei Schlösser bei kurzweiligen Sonderführungen im Juni entdecken

Das Leben als Thronfolger ist nicht immer leicht – das können Gäste von Residenzschloss Rastatt am Sonntag, 9. Juni, um 14.30 Uhr lernen. Die Sonderführung „Das goldene Kind“ ist ein kurzweiliger Rundgang durch die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Auch an den übrigen Sonntagen im Juni bieten das Residenzschloss und Schloss Favorite Rastatt ein spannendes Sonderführungsprogramm zu Heiligen Stätten, unterhaltsamen Anekdoten und höfischem Klatsch. Eine Anmeldung wird empfohlen.

„Goldene Kinder“ im Fokus

Nicht jedes Kind wurde gleich behandelt am Hof. Für das fürstliche Paar war der Erbprinz besonders wichtig, denn er sollte eines Tages die Regierungsgeschäfte übernehmen. Ferdinand Maximilian von Baden-Baden überließ die Ausbildung von Markgraf Ludwig Wilhelm – besser bekannt als „Türkenlouis“ – daher nicht dem Zufall. Der Erbauer von Residenzschloss Rastatt wiederum legte für die Geburt seines Nachfolgers ein Gelübde ab. Doch August Georg starb 1771 ohne Söhne – das stellte die Weichen für die Zukunft Badens neu. Die Sonderführung „Das goldene Kind“ nimmt die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 9. Juni, um 14.30 Uhr mit auf eine überraschende Spurensuche im Residenzschloss. Unter anderem verrät der Rundgang, dass das Verhältnis von Vater und Sohn nicht immer so war, wie wir es heute kennen.

 

Fromme Vorbilder, erfundene Geschichte und das Hofleben

In der darauffolgenden Woche lernen die Gäste die Heiligen Stätten der Markgräfin Sibylla Augusta kennen. Die Sonderführung „Für die Ewigkeit gedacht“ am Sonntag, 16. Juni, zeigt um 11.00 Uhr fromme Highlights im Schloss und in der Schlosskirche. In Schloss Favorite Rastatt werden die Gäste am Sonntag, 23. Juni, um 14.30 Uhr bei „Wahrheit oder Fake“ zu Geschichtserzählerinnen und -erzählern. Amüsante Anekdoten garantieren Spaß und Spannung – doch welche sind wahr, welche sind nur Fiktion? Am letzten Sonntag im Juni dreht sich in Schloss Favorite Rastatt um 14.30 Uhr alles um „Klatsch und Tratsch im Lustschloss“. Bei der Kostümführung erfahren die Gäste aus erster Hand alles über pompöse Feiern, aufwendige Jagden und das stilvolle Leben am Hof.

 

Service und Information

Residenzschloss Rastatt

Sonntag, 9. Juni, 14.30 Uhr

Das goldene Kind

Einen Erbprinzen haben, ein Erbprinz sein

Sonderführung Wissen und Staunen mit Barbara Sippl

 

PREIS
Erwachsene 12,00 €

Ermäßigte 6,00 €

 

DAUER

1,5 bis 2 Stunden

 

Sonntag, 16. Juni, 11.00 Uhr

Für die Ewigkeit gedacht

Sibylla Augusta und ihre Heiligen Stätten

Sonderführung Wissen und Staunen mit Sieglinde Axtmann

 

PREIS
Erwachsene 12,00 €

Ermäßigte 6,00 €

 

DAUER

1,5 bis 2 Stunden

 

INFORMATION UND ANMELDUNG

Eine Anmeldung ist für Sonderführungen empfehlenswert:

Anmeldung unter

Telefon +49(0) 72 22. 97 83 85 (Mo-So erreichbar)

info@schloss-rastatt.de (Mo-Fr erreichbar)

 

KONTAKT

Residenzschloss Rastatt

Herrenstraße 18-20

76437 Rastatt

Telefon +49(0)72 22.97 83 85

info@schloss-rastatt.de

Download und Bilder

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1736 Pxl, 0.58 MB

Die Beletage

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1733 Pxl, 0.69 MB

Beeindruckende Kostbarkeiten

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Magda Ritter

Technische Daten

JPG, 2600x1950 Pxl, 0.70 MB