Freitag, 14. Juni 2024

Residenzschloss Ludwigsburg | Allgemeines Fußballfieber und königlicher Genuss: freier Eintritt in Schloss und Kapelle

Fußballfans aufgepasst! Anlässlich der Spiele in Stuttgart schenken die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Trikotträgerinnen und -trägern an den Spieltagen in der Landeshauptstadt den Eintritt in das Residenzschloss Ludwigsburg inklusive Führung und in die Grabkapelle auf dem Württemberg – sie müssen nur das passende Trikot tragen. Das Angebot gilt zu den regulären Öffnungszeiten.

König Fussball regiert auch im Schloss

Vor einem spannenden Spiel durch prunkvolle Säle wandeln und die Geschichte vergangener Epochen erkunden? Das geht bei den Staatlichen Schlössern und Gärten. „Wir freuen uns sehr, dass wir allen Fußballfans anbieten können, das wunderschöne Schloss und die einzigartige Grabkapelle bei freiem Eintritt zu besichtigen“, verrät Stephan Hurst, Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg und somit auch verantwortlich für das Kleinod auf dem Württemberg. An allen Spieltagen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt können Fußballbegeisterte das Residenzschloss Ludwigsburg und die Grabkapelle auf dem Württemberg kostenlos besuchen – dafür müssen sie nur eine Bedingung erfüllen, nämlich das jeweilige Nationaltrikot tragen.

 

Mannschafttrikots öffnen historische Pforten

Während die Fußballwelt in Stuttgart den nächsten Toren entgegenfiebert, öffnen das Residenzschloss Ludwigsburg und die Grabkapelle auf dem Württemberg für alle Trikotträgerinnen und Trikotträger ihre Pforten. Fans, die ein Trikot der an dem Tag in Stuttgart spielenden Mannschaften tragen, erhalten freien Eintritt ins Residenzschloss inklusive klassischer Schlossführung. So kommen beispielsweise am Sonntag, 16. Juni, Gäste in den Trikots der Mannschaften von Slowenien oder Dänemark gratis ins Schloss. Die Grabkapelle hingegen begrüßt alle Personen mit Trikot – egal welche Mannschaft sie unterstützen. Die Sonderaktion gilt an folgenden Spieltagen: 16. Juni beim Spiel Slowenien – Dänemark, 19. Juni beim Spiel Deutschland – Ungarn, 23. Juni beim Spiel Schottland – Ungarn, 26. Juni beim Spiel Ukraine – Belgien und am 5. Juli beim Viertelfinale. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und Führungsterminen gibt es auf den Webseiten der Monumente: www.schloss-ludwigsburg.de und www.grabkapelle-rotenberg.de.

 

Königliches rund um die Schwabenmetropole

Stuttgart bietet die perfekte Gelegenheit, eine einzigartige Verbindung zu erleben: Fans können die Spannung und Begeisterung der Spiele genießen und gleichzeitig die Schönheit und Geschichte der Region entdecken. Beim Besuch des Residenzschlosses erleben die Gäste die Residenz der württembergischen Herrscher hautnah: Prunkvolle Schlossräume, faszinierende Ausstattung und barocke Architektur vom Feinsten laden zum Staunen und Entdecken ein. Die Grabkapelle auf dem Württemberg bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die Umgebung. Auch das Stadion ist vom Gipfel des Württembergs aus zu sehen. Das „Denkmal der ewigen Liebe“ beeindruckt mit klassizistischer Architektur und romantischer Geschichte.

 

Weitere Aktion

Noch mehr rund um „König Fußball“ bei den Staatlichen Schlössern und Gärten: Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Tipp-Kick laden ausgewählte Monumente zu einer spannenden Tipp-Kick-Meisterschaft ein. Hier können Fußballfans jeden Alters ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen und tolle Preise gewinnen. Anpfiff im Residenzschloss Ludwigsburg ist am Samstag, 15. Juni, um 10.00 und 13.00 Uhr. Am Sonntag, 23. Juni, wird ab 13.00 Uhr dann an der Grabkapelle auf dem Württemberg gespielt. Die Teilnahme am Turnier ist kostenlos.

 

Service

AKTION

Freier Eintritt in das Residenzschloss Ludwigsburg und in die Grabkapelle auf dem Württemberg an Spieltagen in Stuttgart

 

AKTIONSZEITRAUM

Sonntag, 16. Juni

Mittwoch, 19. Juni

Sonntag, 23. Juni

Mittwoch, 26. Juni

Freitag, 5. Juli

 

HINWEISE

- Trägerinnen und Träger eines Trikots der Mannschaften, die an diesem Tag in Stuttgart spielen, erhalten im Residenzschloss Ludwigsburg freien Eintritt und eine kostenlose Führung.

- Das Führungsangebot im Residenzschloss Ludwigsburg gilt, solange Plätze frei sind. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die Führungszeiten.

- Trägerinnen und Träger eines Fußballtrikots einer beliebigen Nationalmannschaft erhalten an den Tagen der Spiele in Stuttgart freien Eintritt in die Grabkapelle auf dem Württemberg.

 

DAS ECKIGE MUSS INS ECKIGE

Tipp-Kick-Meisterschaft

 

TERMINE

Samstag, 15. Juni 2024

10.00 und 13.00 Uhr

Residenzschloss Ludwigsburg

 

Sonntag, 23. Juni 2024

13.00 Uhr

Grabkapelle auf dem Württemberg

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Residenzschloss Ludwigsburg

Mo – Fr 11.00 – 16.00 Uhr

Sa, So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr

 

KONTAKT

Residenzschloss Ludwigsburg

Schlossstraße 30

71634 Ludwigsburg

Telefon +49 (0) 71 41.18 64 00

info@schloss-ludwigsburg.de

www.schloss-ludwigsburg.de
www.schloesser-und-gaerten.de

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Grabkapelle auf dem Württemberg

Mi – So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr

 

1819 Bistro am Wirtemberg

Mi, Do 12.00 – 18.00 Uhr

Fr – So, Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr

 

ANFAHRT

Die Staatlichen Schlösser und Gärten weisen darauf hin, dass die Grabkapelle auf dem Württemberg inmitten der Weinberge liegt: Es gibt keine Parkmöglichkeiten. Am besten erreicht man den Gipfel des Württembergs mit den Bussen der VVS-Linie 61, ab S-Bahnhof Untertürkheim. Ab dem Ortskern von Rotenberg führt ein kurzer Spaziergang mit geringer Steigung zur Kapelle.

 

KONTAKT

Grabkapelle auf dem Württemberg

Württembergstraße 340

70327 Stuttgart

Telefon +49(0)7 11.33 71 49

info@grabkapelle-rotenberg.de

www.grabkapelle-rotenberg.de

www.schloesser-und-gaerten.de

 

1819 Bistro am Wirtemberg

Württemberg Str. 340A

70327 Stuttgart

Telefon +49(0)1 77.87 06 262

hallo@1819bistro.de

www.1819bistro.de

 

Download und Bilder

Bildnachweis

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Angelika Mansfeld

Technische Daten

JPG, 3390x2648 Pxl, 0.96 MB

Faszination Barock

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x3900 Pxl, 1.14 MB