Donnerstag, 20. Juni 2024

Grabkapelle auf dem Württemberg | Sonstige Veranstaltungen Ja-Wort am Monument der ewigen Liebe: standesamtliche Trautermine für 2025

Die Grabkapelle auf dem Württemberg gilt als weithin sichtbares Zeichen der Romantik – und gehört zu den beliebtesten Trauorten in der Region Stuttgart. Die Termine für standesamtliche Trauungen sind daher schnell vergeben: Ab Montag, 1. Juli, können sich interessierte Paare im digitalen Traukalender des Standesamts Stuttgart einen der begehrten Termine für 2025 sichern. Bei einem Infotermin am Sonntag, 23. Juni, bietet sich Heiratswilligen zudem die ideale Gelegenheit, die Grabkapelle als Trauort zu erkunden.

Trautermine für 2025

Die klassizistische Kulisse des Monuments, die umliegenden Weinberge und der Ausblick über das Neckartal und die Landeshauptstadt bieten den passenden Rahmen für unvergessliche Erinnerungen und einmalige Hochzeitsbilder. Es ist also nicht verwunderlich, dass das Monument der ewigen Liebe sich jedes Jahr großer Beliebtheit bei heiratswilligen Paaren erfreut. Wer sich eine standesamtliche Trauung im Priesterhaus des Monuments der ewigen Liebe wünscht, sollte sich Montag, 1. Juli, im Kalender notieren: In der Nacht von Sonntag auf Montag gehen die Termine für standesamtliche Trauungen im kommenden Jahr live. Interessierte Paare können sich dann im digitalen Traukalender des Standesamtes Stuttgart über https://traukalender.stuttgart.de einen der begehrten Termine sichern.

 

Infotermin für Hochzeitspaare

Wer den Trauort Grabkapelle und seine Möglichkeiten vorher einmal erkunden möchte, kann sich bei einem der kostenfreien Infotermine für Hochzeitspaare beraten lassen. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich bereits am Sonntag, 23. Juni: Dann öffnet das Team der Grabkapelle um 12.00 Uhr seine Tore für alle Heiratswilligen. Christiane Grau, Monumentsverwalterin der Grabkapelle auf dem Württemberg, freut sich schon auf die Paare: „Es ist für mich immer wieder schön, mit den Verliebten ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre individuellen Geschichten und Vorstellungen zu erfahren. Für mich und mein Team ist es eine wahre Herzensangelegenheit, die Paare bezüglich ihres schönsten Tages im Leben zu beraten.“ Eine Anmeldung zu den Infoterminen per Mail an info@grabkapelle-rotenberg.de ist erforderlich.

 

Alles, was das Herz begehrt

Neben einer standesamtlichen Trauung im Priesterhaus sind auch freie Trauungen im eleganten Kapellenraum möglich. Im Anschluss an die Trauzeremonie kann die Hochzeitsgesellschaft das frisch vermählte Paar bei einem Sektempfang – ausgerichtet vom „1819 Bistro am Wirtemberg“ – im malerischen Außenbereich des Priesterhauses beglückwünschen. Die Monumentsverwalterin erläutert: „Wir sind stolz darauf, unseren Paaren ein Komplettpaket bieten zu können.“ Um den unvergesslichen Tag festzuhalten, sind zudem Foto- und Filmaufnahmen auf dem Außengelände sowie im Innenraum der Grabkapelle gegen eine Gebühr möglich. Das Hochzeitsauto darf dann sogar hinauf bis an die Treppe fahren. Paare, die sich während des Fotoshootings ein Begleitprogramm für ihre Gäste wünschen, können ihre Hochzeitsgesellschaft auf eine exklusive Führung durch das eindrucksvolle Monument schicken. Wer in der Planung noch nicht so weit fortgeschritten ist, aber die Frage aller Fragen stellen möchte, kann sich zudem über die Angebote für maßgeschneiderte Heiratsanträge an der Grabkapelle informieren.

 

Ewig vereint

König Wilhelm I. ließ die Grabkapelle auf dem Württemberg vor 200 Jahren als ewiges Andenken an seine früh verstorbene Frau Katharina errichten. Das klassizistische Mausoleum inmitten der Weinberge ist eine weithin sichtbare Erinnerung. Über dem Eingangsportal thront die Inschrift „Die Liebe höret nimmer auf“ – der ideale Leitspruch für alle Frischvermählten auf dem Weg in ein gemeinsames Leben.

 

Service und Information

Infotermin für Brautpaare

Alles um Ihre Trauung im Monument

Sonntag, 23. Juni, 12.00 Uhr

 

WEITERE TERMINE

Sonntag, 7. Juli, 12.00 Uhr

Sonntag, 22. September, 12.00 Uhr

 

ANFAHRT

Die Staatlichen Schlösser und Gärten weisen darauf hin, dass die Grabkapelle auf dem Württemberg inmitten der Weinberge liegt: Es gibt keine Parkmöglichkeiten. Am besten erreicht man den Gipfel des Württembergs mit den Bussen der VVS-Linie 61, ab S-Bahnhof Untertürkheim. Ab dem Ortskern von Rotenberg führt ein kurzer Spaziergang mit geringer Steigung zur Kapelle.

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Grabkapelle auf dem Württemberg

Mi – So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr

 

KONTAKT

Grabkapelle auf dem Württemberg

Württembergstraße 340

70327 Stuttgart

Telefon +49(0)7 11.33 71 49

info@grabkapelle-rotenberg.de

Download und Bilder

Traumhafte Location

Bildnachweis

Angelika Mansfeld

Technische Daten

JPG, 2600x3901 Pxl, 0.53 MB

Schön zu jeder Jahreszeit

Bildnachweis

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1735 Pxl, 0.80 MB