Elektronisch unterwegs
Nachhaltigkeit und ein möglichst schonender Umgang mit Ressourcen und Natur – das liegt den Staatlichen Schlössern und Gärten sehr am Herzen. Mit immer neuen Ideen arbeiten sie daran, die Arbeit in den historischen Gärten und Monumenten nachhaltiger zu gestalten. Die neuste Maßnahme kommt seit Anfang Oktober im Kur- und Schlosspark Badenweiler zum Einsatz: Hier unterstützt nun ein elektronisches Gartenfahrzeug die Gärtnerinnen und Gärtner bei ihren Aufgaben. Es dient dem Gartenteam zum Transport von Pflanzen und anderen Materialien, die für die Pflege des Parks benötigt werden. Der zusätzliche Anhänger verschafft ihnen noch mehr Stauraum und Flexibilität. Manuel Liehr, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten, ist begeistert von den neuen Möglichkeiten: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren Maßnahmen sowohl die Arbeit der Gärtnerinnen und Gärtner unterstützen als auch aktiv einen Beitrag zum Schutz der Natur bei der Bewirtschaftung unserer historischen Gärten leisten können.“ Im Gegensatz zum vorher verwendeten Auto unterstützt das neue Fahrzeug die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Parks nun auf eine klimafreundlichere Weise – und ist dabei zudem deutlich leiser.
Nachhaltigkeit als wichtige Aufgabe
Auch in anderen Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten werden nachhaltige Maßnahmen und Konzepte umgesetzt. Dabei sind die Ideen so bunt und vielfältig wie die Natur selbst. So werden in einigen historischen Gärten Rasen in Blühwiesen umgewandelt, die nur noch zwei Mal im Jahr gemäht werden. Diese tragen dazu bei, die Artenvielfalt der Landschaft zu bewahren und zu fördern. Gleichzeitig wird bei der Bewässerung der historischen Anlagen darauf geachtet, die wertvolle Ressource sparsam, aber effizient zu nutzen. Dafür wird teilweise mit Tröpfchen-Schläuchen gearbeitet oder Wasser für die Wasserspiele anschließend als Gießwasser wiederverwendet. Die dafür im Schlossgarten Schwetzingen verwendeten Fahrzeuge sind ebenfalls bereits auf E-Mobilität umgestellt. Daneben macht die Schlösserverwaltung immer wieder mit Veranstaltungen und Aktionstagen auf Themen wie Naturschutz und Klimawandel aufmerksam und ermutigt die Besucherinnen und Besucher mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anzureisen.
SERVICE UND INFORMATION
Kur- und Schlosspark Badenweiler
Durchgängig geöffnet
KONTAKT
Großherzogliches Palais
Blauenstraße 2
79410 Badenweiler