Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Freitag, 4. April 2025

Grabkapelle auf dem Württemberg | Führungen & Sonderführungen Rückkehr eines Klassikers für Familien: mit Kirchenmaus Amalie durch das Monument

Bald begrüßt eine alte Freundin Familien mit Kindern ab fünf Jahren wieder in der Grabkapelle auf dem Württemberg: Die Kirchenmaus Amalie ist zurück und führt kleine und große Gäste bei der Sonderführung „Ist die Katze aus dem Sack, tanzen die Mäuse auf dem Tisch“ durch das königliche Mausoleum. Auf kindgerechte Weise lernen sie von Gästeführerin Doris Grau die Geschichte des Monuments kennen. Die erste Führung findet am Donnerstag, 17. April, um 10.00 Uhr statt. Eine Anmeldung unter +49(0)7 11. 33 71 49 oder an info@grabkapelle-wuerttemberg.de ist erforderlich.

Mit Amalie auf Entdeckungstour

Aufgrund der großen Nachfrage kehrt die Familienführung „Ist die Katze aus dem Sack, tanzen die Mäuse auf dem Tisch“ mit der Kirchenmaus Amalie zurück in das Angebot der Grabkapelle auf dem Württemberg. Doris Grau, die den Rundgang früher schon geführt hat, freut sich schon darauf, Kinderaugen wieder zum Leuchten zu bringen: „Für die Kinder ist es immer ein großer Spaß, zusammen mit der Maus neues zu entdecken und auf Erkundungstour zugehen. So lernen sie auf spielerische Art die Geschichte kennen.“ Gemeinsam mit Amalie, einer Mäusehandpuppe, führt die ehemalige Verwalterin der Grabkapelle die Gäste durch das königliche Mausoleum und erzählt dabei von seiner Geschichte – aus der Sicht der kleinen Maus. Die erste Führung des Klassikers findet am Donnerstag, 17. April, um 10.00 Uhr statt. Eine Anmeldung unter +49(0)7 11. 33 71 49 oder an info@grabkapelle-wuerttemberg.de ist erforderlich.

Die Maus kennt jeden Winkel

Amalie, die kleine Kirchenmaus, lebt schon seit langer Zeit mit ihrer Familie in der Grabkapelle. Daher kennt sie jede Ecke und jeden Winkel des Mausoleums und weiß über alles Bescheid. Denn sie ist neugierig, stellt viele Fragen und entdeckt selbst gerne neue Dinge. Ihr Wissen möchte Amalie mit ihren Gästen teilen und ihnen ihr Zuhause zeigen – das macht sie zur idealen Begleitung für kleine Entdeckerinnen und Entdecker. „Mit der Handpuppe ist es einfach, schwierige Zusammenhänge für Kinder greifbar zu machen“, erklärt Doris Grau. Auf ihrem Weg durch das Monument erfahren Jung und Alt so mehr über die Architektur der Grabkapelle und über die Geschichte um König Wilhelm und seiner früh verstorbenen Frau Königin Katharina. 

Lang ersehnte Wiederkehr 

„Die Führung mit der kleinen Kirchenmaus war bei unseren Gästen sehr beliebt und wurde in letzter Zeit häufig nachgefragt“, erklärt Christiane Grau, Monumentsverwalterin der Grabkapelle. Daher freut man sich, die beliebte Führung wieder anbieten zu können. Und nicht nur die Maus Amalie kehrt zurück: Damals wie heute führt Doris Grau die kleinen und großen Gäste. Die ehemalige Verwalterin und gute Seele der Grabkapelle hat die Führung selbst entwickelt. Der Rundgang mit der kleinen Maus ist eine ihrer Lieblingsführungen. Heute ist sie offiziell zwar als Verwalterin im Ruhestand – ihre Tochter Christiane übernahm von ihr die Leitung der Grabkapelle –, aber noch immer ist sie tief mit dem Monument verbunden. Als Gästeführerin bringt sie weiterhin regelmäßig Gästen in die Geschichte der Grabkapelle nahe.

 

Service und Information 
Ist die Katze aus dem Sack, tanzen die Mäuse auf dem Tisch

Termine
Donnerstag, 17. April, 10.00 Uhr
Donnerstag, 24. April, 10.00 Uhr

Dauer
1 Stunde

Preis
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €

Teilnehmeranzahl
Maximal 25 Personen 

Treffpunkt und Kartenverkauf
Kasse im Priesterhaus

Information und Anmeldung
Eine Anmeldung zur Führung ist unter +49(0)7 11. 33 71 49 oder an info@grabkapelle-wuerttemberg.de erforderlich.

Hinweis
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren geeignet.

Öffnungszeiten
Grabkapelle auf dem Württemberg
29. März bis 1. November
Mi – So, Feiertag 10.00 bis 17.00 Uhr

1819 Bistro am Wirtemberg
29. März bis 1. November
Mi, Do 12.00 – 18.00 Uhr
Fr – So, Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr

Preise
Grabkapelle auf dem Württemberg
Erwachsene 4,00 € 
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 € 

 

Kontakt

Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart
Telefon: +49(0)711.33 71 49
info@grabkapelle-rotenberg.de

1819 Bistro am Wirtemberg
Württemberg Str. 340A
70327 Stuttgart
Telefon +49(0)1 77.87 06 262
hallo@1819bistro.de
www.1819bistro.de

Download und Bilder

Grabkapelle

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Arnim Weischer

Technische Daten

JPG, 2516x3517 Pxl, 0.97 MB

Zauberhaftes Kleinod

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1734 Pxl, 0.69 MB