Rätselspaß in den Osterferien
Passend zur Osterzeit hält langsam der Frühling in der Region Einzug. Während alles ergrünt und blüht, locken auch die warmen Temperaturen die Menschen nach draußen – der perfekte Zeitpunkt für einen Ausflug zur Grabkapelle auf dem Württemberg. Denn neben der erwachenden Natur rund um das Monument lockt das königliche Mausoleum in den Osterferien mit Angeboten für Groß und Klein. Zusätzlich zu drei Rundgängen wartet auf die jüngsten Gäste eine besondere Challenge. Wer mit seiner Familie die Grabkapelle besucht, kann an einer Rallye in und um das Bauwerk teilnehmen. An der Kasse im Priesterhaus erhalten sie ein Heft, mit dem sie auf eine Entdeckungstour unter dem Motto „Der Frühling ist da“ geschickt werden. Mit Fragen rund um die Grabkapelle, ihre Geschichte und die umliegende Natur, lernen sie das Monument spielerisch kennen. Am Ende wartet eine kleine Überraschung. „Mit der Rallye entdecken die Kinder diesen besonderen Ort auf ihre ganz eigene Weise“, freut sich Christiane Grau, Monumentsverwalterin der Grabkapelle. Die Aktion läuft vom Mittwoch, 16. April, bis Sonntag, 27. April, zu den regulären Öffnungszeiten und ist im Ticketpreis für die Grabkapelle enthalten.
Zeitreisen für Groß und Klein
Während der Ferienzeit lädt die Grabkapelle ein, in Führungen auf Zeitreise zu gehen. An den Donnerstagen, 17. April und 24. April, jeweils um 10.00 Uhr, geht es bei „Ist die Katze aus dem Sack, tanzen die Mäuse auf dem Tisch“ für junge Entdeckerinnen und Entdecker ab fünf Jahren auf Erkundungstour. Gemeinsam mit der Kirchenmaus Amalie, einer Handpuppe, entdecken sie das Monument und seine Geschichte. Dabei können sie der Maus viele Fragen stellen – denn Amalie lebt seit jeher in der Grabkapelle und kennt jeden Winkel. Darüber hinaus haben Familien am Karfreitag, 18. April, Ostersonntag, 20. April, und Ostermontag, 21. April, Gelegenheit, sich die Feiertage mit einer „klassischen Familienführung“ zu versüßen. Jeweils um 14.30 Uhr erkunden sie gemeinsam und auf altersgerechte Weise das königliche Mausoleum und erfahren mehr über seine Geschichte. Auch dieser Rundgang ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet.
Ausflug mit Erfrischung
Neben verschiedenen Ferienangeboten für Familien hält die Grabkapelle auf dem Württemberg auch für alle Kulturinteressierten einiges bereit. Denn an den Feiertagen rund um Ostern findet immer um 12.00 Uhr eine „klassische Führung“ durch das Monument statt. Der Rundgang führt die Besucherinnen und Besucher durch den Kuppelsaal bis zum Doppelsarkophag des Königspaars. Dabei lernen sie die Architektur der Grabkapelle und die Geschichte hinter dem klassizistischen Monument kennen. Zusätzlich zu den Führungen können alle Gäste die Aussicht über die Weinberge und die Stadt bei einer kleinen Stärkung genießen – denn das 1918 Bistro am Wirtemberg hat ebenfalls geöffnet und bietet verschiedene Leckereien an. Mit einer köstlichen Auswahl an Gebäck, kleinen Snacks und Desserts sowie frischen Getränken und aromatischem Kaffee sind sie für viele Gäste die ideale Ergänzung zum Kapellenbesuch oder Wandertag in den Weinbergen. Kinder, die die Grabkapelle in den Osterferien besuchen, lädt das Bistro auf ein kostenloses Wassereis ein. Hierfür müssen sie nur ihr gültiges Kapellenticket vorzeigen.
Service und Information
Ist die Katze aus dem Sack, tanzen die Mäuse auf dem Tisch
Donnerstag, 17. April, und Donnerstag, 24. April, 10.00 Uhr
Dauer
1 Stunde
Preis
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €
Klassische Familienführung
Sonntag, Feiertag 14.30 Uhr
Dauer
45 Minuten
Preis
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigte 3,00 €
Familien 15,00 €
Klassische Führung
Sonntag, Feiertag 12.00 Uhr
Dauer
45 Minuten
Preis
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigte 3,00 €
Familien 15,00 €
Osterrallye
Mittwoch, 16. April, bis Sonntag, 27. April
10.00 bis 17.00 Uhr
Preis
Die Osterrallye ist im Ticketpreis für die Grabkapelle inbegriffen.
Information und Anmeldung
Eine Anmeldung zu den Führungen ist unter +49(0)7 11. 33 71 49 oder an info@grabkapelle-wuerttemberg.de erforderlich.
Hinweis
Die Familienführung und der Rundgang mit Kirchenmaus Amalie sind für Familien mit Kindern ab 5 Jahren geeignet.
Öffnungszeiten
Grabkapelle auf dem Württemberg
29. März bis 1. November
Mi – So, Feiertag 10.00 bis 17.00 Uhr
1819 Bistro am Wirtemberg
29. März bis 1. November
Mi, Do 12.00 – 18.00 Uhr
Fr – So, Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr
Preise
Grabkapelle auf dem Württemberg
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €
Kontakt
Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart
Telefon: +49(0)711.33 71 49
info@grabkapelle-rotenberg.de
1819 Bistro am Wirtemberg
Württemberg Str. 340A
70327 Stuttgart
Telefon +49(0)1 77.87 06 262
hallo@1819bistro.de
www.1819bistro.de