Pflanzen entdecken, säen und basteln
Schon zu Zeiten des Stadtgründers Markgraf Karl Wilhelm war das Sammeln und Kultivieren exotischer Pflanzen eine spannende Aufgabe. Sein Hofgärtner Christian Thran reiste vor fast 300 Jahren bis nach Nordafrika, um Samen und botanische Kostbarkeiten für den damals noch jungen Botanischen Garten mitzubringen. In der Familienführung „Kleine Hofgärtnerei“ am 27. April wird diese Tradition auf kindgerechte Weise wieder lebendig. Die jungen Gäste schlüpfen um 14.30 Uhr in die Rolle von Hofgärtnerinnen und -gärtnern: Sie dürfen selbst Hand anlegen, Samen in die Erde stecken und liebevoll gestaltete Topfstecker basteln, damit sie später wissen, was da eigentlich wächst.
Tipps und Tricks aus der Bio-Gärtnerei
Bei der Sonderführung „Hinter den Kulissen“ am Sonntag, 4. Mai, um 14.30 Uhr erhalten Besucherinnen und Besucher einen Einblick in den Betrieb mit markgräflicher Tradition. Auf rund 2.000 Quadratmetern kultiviert die Schlossgärtnerei Karlsruhe die Pflanzen für den Botanischen Garten. Dazu gehören auch die Exoten für die historischen Schaugewächshäuser - alles nach den Regeln des biologischen Gartenbaus. Beim Rundgang erfahren die Gäste alles, was wichtig ist, um auch die eigenen Pflanzen kräftig und gesund zu halten: vom biologischen Pflanzenschutz über die nachhaltige Düngung bis hin zum Umgang mit Krankheiten. Im Austausch mit dem erfahrenen Gartenprofi Andreas Schneller gibt es auch Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen.
Die grüne Lunge der Stadt
Unmittelbar am Karlsruher Schloss gelegen, lädt der Botanische Garten mit seiner Pflanzenvielfalt und historischen Gartenkunst zum Entdecken und Verweilen ein. Bereits im 18. Jahrhundert von Markgraf Karl Wilhelm angelegt, wurde er im 19. Jahrhundert unter Großherzog Friedrich I. zu einer Stätte botanischer Forschung ausgebaut. Die prächtigen Schaugewächshäuser, exotischen Pflanzen und angelegten Beete machen den Garten zu einem Naherholungsziel inmitten der Großstadt.
Service und Information
Sonntag, 27. April, 14.30 Uhr
Kleine Hofgärtnerei
Was hier wächst und gedeiht
Sonderführung mit Susanna Krauthauser
Sonntag, 4. Mai, 14.30 Uhr
Hinter den Kulissen
Die Schlossgärtnerei Karlsruhe
Sonderführung mit Andreas Schneller
Preis
Erwachsene 9,00 €
Ermäßigt 4,50 €
Familien 22,50 €
Dauer
1,5 bis 2 Stunden
Teilnehmerzahl
Maximal 20 Personen
Anmeldung
Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Service Center SchlösserTouren GbR
Telefon +49(0)62 21.65 88 80
Telefax +49(0)62 21.65 88 818
service@botanischer-garten-karlsruhe.com
Treffpunkt und Kartenverkauf
Kassenautomat im Eingangsbereich der Schaugewächshäuser
Hinweis
Keine Kartenzahlung möglich
Öffnungszeiten
Außenanlage des Botanischen Gartens
Täglich ab 6.00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
(Sommer ca. 22.00 Uhr, Winter ca. 17.00 Uhr)
Schauhäuser des Botanischen Gartens Karlsruhe
Di – Fr, 10.00 – 16.45 Uhr
Sa, So, Feiertag 10.00 – 17.45 Uhr
Kontakt
Botanischer Garten Karlsruhe
Hans-Thoma-Straße 6
76131 Karlsruhe
Telefon: +49(0)7 21.9 26 30 08
info@botanischer-garten-karlsruhe.de