Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten der Staatlichen Schlössern und Gärten aus dem vergangenen Jahr.


503 Treffer

Residenzschloss Ludwigsburg

Freitag, 21. Juli 2023 | Sonstige Veranstaltungen

Open-Air-Konzertreihe im Schlosshof: KSK musicOpen starten am 29. Juli

Der Ehrenhof des Residenzschlosses Ludwigsburg verwandelt sich in den kommenden zwei Wochen wieder in eine Festivalbühne. Vom 29. Juli bis zum 5. August laden die KSK musicOpen zum Feiern und Mitsingen ein. Am 25. Juli beginnt vor der Fassade des Alten Hauptbaus der Aufbau für Bühne, Sound- und Lichttechnik. An den Veranstaltungstagen kommt es zu leichten Änderungen der Führungs- und Öffnungszeiten.

Detailansicht
Schloss Bruchsal

Freitag, 21. Juli 2023 | Allgemeines

Highlight-Monument im Themenjahr – barockes Spiel mit Feuer und Wasser

„Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ – so lautet das Themenjahr 2023 der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Schloss Bruchsal zählt zu den Highlight-Monumenten im Aktionsjahr. Feuer und Wasser hatten hier ihren festen Platz: Das zeigt sich in der einzigartigen Ausstattung des Schlosses und im Alltag der Schlossbewohnerinnen und -bewohner.

Detailansicht
Kloster Maulbronn

Freitag, 21. Juli 2023 | Allgemeines

Christusträger und Nothelfer – Gedenktag des heiligen Christophorus am 25. Juli

Der heilige Christophorus zählt zu den bekanntesten und populärsten Heiligen des Christentums. Der 25. Juli ist sein Gedenktag. Heute ist er vor allem als Schutzpatron der Autofahrerinnen und -fahrer bekannt. Traditionell hatte Christophorus viele und wichtige Aufgaben – daher ziert sein Bild zahlreiche Kirchen. Eine besonders gelungene Darstellung ist in der Kirche des UNESCO-Welterbes Kloster Maulbronn zu finden.

Detailansicht
Kloster Schussenried, Bad Schussenried

Freitag, 21. Juli 2023 | Allgemeines

Schutzheiliger mit legendärer Geschichte: Gedenktag des Christophorus am 25. Juli

Hinter der mächtigen Tür der Klosterkirche von Kloster Schussenried steht ein hölzerner Hüne, der ein kleines Kind auf seiner linken Schulter trägt: Von vielen Besucherinnen und Besuchern wird er gleich erkannt. Der heilige Christophorus zählt zu den bekanntesten Heiligen des Christentums. Für die Gläubigen ist er ein Helfer in vielen Nöten – darum ist er in zahlreichen Gotteshäusern zu finden. Der 25. Juli ist der Gedenktag des Heiligen.

Detailansicht
Kloster Alpirsbach

Freitag, 21. Juli 2023 | Führungen & Sonderführungen

Steinbearbeitung im Mittelalter: Einblicke in die Kunst der Steinmetze

Am Donnerstag, 27. Juli, erfahren kleine sowie große Besucherinnen und Besucher im Kloster Alpirsbach alles rund um die „Steinbearbeitung im Mittelalter“. Bei der spannenden Kinderführung nimmt Dr. Markus Rombach die Teilnehmenden um 10.00 Uhr auf einen Rundgang durch die einstige Benediktinerabtei. Eine telefonische Anmeldung ist bis Dienstag, 25. Juli, unter +49(0)74 44. 5 10 61 erforderlich.

Detailansicht
Kloster Heiligkreuztal

Freitag, 21. Juli 2023 | Allgemeines

Christusträger und Nothelfer – Gedenktag des heiligen Christophorus am 25. Juli

Der heilige Christophorus zählt zu den bekanntesten und populärsten Heiligen des Christentums. Der 25. Juli ist sein Gedenktag. Heute ist er vor allem als Schutzpatron der Autofahrerinnen und -fahrer bekannt. Traditionell hatte Christophorus viele und wichtige Aufgaben – daher ziert sein Bild zahlreiche Kirchen. Eine besonders gelungene Darstellung ist in Kloster Heiligkreuztal zu finden. Das Fresko stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert und wurde vermutlich vom bekannten „Meister von Meßkirch“ gemalt.

Detailansicht
Sammlung Domnick

Freitag, 21. Juli 2023 | Allgemeines

Künstlerischer Brückenschlag: Vor 75 Jahren stellten die Domnicks in Paris aus

Am 23. Juli 1948 eröffnet der von Ottomar und Greta Domnick kuratierte erste deutsche Auftritt der Nachkriegszeit auf dem internationalen „Salon des Réalités Nouvelles“ in Paris. An der Ausstellung nehmen unter anderem Max Ackermann, Willi Baumeister, Fritz Winter und Rupprecht Geiger als Repräsentanten der Zones Occupées en Allemagne teil. In Deutschland organisierten sie im Anschluss eine Ausstellung mit französischer abstrakter Malerei. Mit ihrer Arbeit gelang den Domnicks kurz nach Kriegsende ein kultureller Brückenschlag, der viele Wege öffnete.

Detailansicht
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen

Donnerstag, 20. Juli 2023 | Führungen & Sonderführungen

Jeden Mittwoch Spannung: Ferienspaß für Kinder und Jugendliche im Sommer

In den Sommerferien kommt keine Langeweile in Schwetzingen auf. Jeden Mittwoch – vom 2. August bis zum 6. September – erkunden Kinder und Jugendliche um 14.30 Uhr den malerischen Schlossgarten bei den abwechslungsreichen Führungen des Sommerferienprogramms. Für alle Sonderführungen ist eine telefonische Anmeldung unter +49(0)62 21.65 88 80 oder per E-Mail an service@schloss-schwetzingen.com erforderlich.

Detailansicht