Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Was am 20. August geschah …Gedenken an einen Zisterzienser

Am 20. August 1153 starb der bedeutende Zisterzienser Bernhard von Clairvaux. Zeit seines Lebens war er Abt, charismatischer Kreuzzugsprediger und Gelehrter. Der Franzose trug maßgeblich zur Ausbreitung des Zisterzienserordens in Europa bei – links wie rechts des Rheins.

Bernhard von Clairvaux, Abbildung in der Schedelschen Weltchronik, 1493

Bernhard von Clairvaux in der spätmittelalterliche Schedelschen Weltchronik.

EIN LEBEN FÜR DEN GLAUBEN

Bernhard von Clairvaux wurde um das Jahr 1090 bei Dijon als dritter Sohn eines Adeligen geboren. Rund 22 Jahre später – das Datum ist nicht ganz sicher – trat er mit zahlreichen Freunden und Verwandten in das Kloster Cîteaux ein. Dies war das Mutterkloster der Zisterzienser, das 1098 gegründet worden war. Durch seine Werke und sein rhetorisches Geschick gewann er zahlreiche Menschen für sich und den Orden. Der große Zulauf, den die Zisterzienser in den kommenden Jahren erfuhren, ist ohne Bernhard von Clairvaux nicht denkbar.

Kloster Schöntal, Christus-Vision des Bernhards von Clairvaux, Tafelbild um 1485

Bernhard von Clairvaux sieht in einer Vision Jesus Christus.

TOD UND ERINNERUNG

Am 20. August 1153 starb Bernhard in Clairvaux. Seine Heiligsprechung erfolgte bald nach seinem Tod, am 17. Januar 1174. Als einem der größten Ordensheiligen der Zisterzienser verehrten ihn seine Glaubensbrüder über Jahrhunderte hinweg. Beispielhaft hierfür steht das Kloster Salem und der Bernhardusgang. Mit kostbaren, imposanten und bewegenden Gemälden wurde das Leben Bernhards von Clairvaux dargestellt. Bis heute gedenken katholische und evangelische Christen am 20. August diesem bedeutenden Zisterzienser.

Kloster und Schloss Salem, Innenansicht, Bernhardusgang

Der Bernhardusgang im Konventsgebäude in Kloster Salem legt Zeugnis von der Hochachtung der Zisterzienser gegenüber Bernhard von Clairvaux ab.

Mehr erfahren

Persönlichkeiten

Arbeit & Vergnügen

Bitte wählen Sie maximal 5 Schlagwörter aus.